Direkt zum Hauptbereich

#101 - Im Zwiespalt

 Jukic, Kühn, Lang aber auch Grüll und ein bisschen Trimmel



Sie alle haben eines gemeinsam. Sie spielen bei Austria und Rapid eine große Rolle im aktuellen Transferfenster. Hier ist das Begleitmaterial zur aktuellen Folge.



Die Wiener Vereine sind im Zwiespalt. Wie soll es weitergehen? Spieler, deren Vertrag ausläuft ziehen lassen und Geld lukrieren, oder behalten und vielleicht auf Ablöse verzichten. Rapid ist bei Grüll im Wigl-Wogl. Bei Kühn hat man dafür alles Richtig gemacht. Bei der Austria ist es transfertechnisch ruhig, allerdings sorgte Aco Jukic für aufsehen. Wir haben diesen Fall sehr genau analysiert. 

Der Fall des Aco Jukic

Aco Jukic kam in jungen Jahren zur Wiener Austria. Ab der U15 durchlief er den Austria Nachwuchs und galt als vielversprechendes Talent. Die harte Arbeit im Nachwuchs machte sich auch bezahlt. 

  • 2017: Sprung zu den Young Violets
  • 2020:  Debüt in der Kampfmannschaft unter Christian Ilzer
  • 2021: Debüt im U21 Nationalteam (Freundschaftsspiel gegen die Slowakei U21)

Die Karriere verlief steil, mit der violetten Brille kann man ruhig von einer Bilderbuchkarriere sprechen. 2020 verlängerte Jukic erstmals langfristig, bis 2024. Die weitere Karriere soll von vielen Höhen und Tiefen geprägt sein. Von kleinen Streitereien, Ausrastern, aber auch von Feiern mit den Austria Fans auf dem Spielfeld.

Endlich in der Startelf

Das Derby im vergangenen Herbst war für die Austria nachhaltig prägend. Potzmann und Jukic bildeten seit diesem Spiel das gemeinsame 6er-Mittelfeldduo.

Jukic war mit seiner Situation bei der Austria zufrieden, konnte sich selbst gut einschätzen und war in die Fans der Wiener Austria verliebt:

In Interviews zeigten sich auch Sportvorstand Jürgen Werner und Trainer Michael Wimmer höchst zufrieden:


Jukic’s Skandale bei der Austria

Immer wieder sorgte Aco Jukic für Unmut im Trainerteam. Sein hitziges Gemüt stand ihm immer wieder im Weg.
  • Lautstarkes Aufregen bei einer Auswechselung an Manfred Schmid und Sekerlioglu
  • Rot gegen Legia Warschau, nach eine Tätlichkeit
  • Gerüchte: Pünktlichkeit im Training und grobe Tätlichkeit/Unsportlichkeit im Training mit anschließender Auseinandersetzung mit Co-Trainer Ahmed Koc.

Fazit der disziplinarischen Ungehorsamkeit war der Rauswurf aus dem Kader im letzten Meisterschaftsspiel 2023.

Michael Wimmer hatte keine andere Möglichkeit, als so zu handeln. Immerhin steht bei solchen Entscheidungen auch die Autorität des Trainers im Blickpunkt. Lässt er zuviel durchgehen, wird das Mannschaftsgefüge zu laissez-faire. Es muss trotz alle dem eine harte Entscheidung für Michael Wimmer gewesen sein. Das betonte er auch in einem Interview mit Bundeliga.at:


Am 17.01.2024 vermeldete die Austria auf Ihrer Webseite die Trennung mit Aco Jukic. Man wünsche ihm alles Gute für die Zukunft.


Auch Jukic verabschiedete sich offiziell von der Austria und den Austria Fans:


Jukic schlägt die Zelte in Russland auf

Und zwar beim FK Sotschi. Einem russischen Verein, der unter Sanktionen steht. Hier ist der Wikipedia Eintrag über den Verein:

Präsident ist Boris Rotenberg. Er uns sein Bruder sind von den USA seit 2014 sanktioniert. Der STANDARD berichtete über die Umgehung der Sanktionen auf Basis der "Rotenberg-Files":


Offside Deals

Red Bull Salzburg hat eventuell bei einem Transfer gegen die Sanktionen verstoßen, weil Verteidiger Todorovic nach Grosny gewechselt ist. Auch davon berichtete der STANDARD.


Trotz Sanktionen wechseln noch immer Fußballer nach Russland. Die Transfererlöse sind dabei sehr beachtlich. Die Offside Deals bringen hier Licht ins Dunke.


Danke für die Aufmerksamkeit, wir hören uns nächste Woche, am 30.1. wieder!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#172 - Saisonrückblick 2024/25 mit Gästen

Unser Rezept für einen wirklich gelungenen Saisonrückblick? Man nehme einen Austria-Experten von abseits.at, füge einen Rapid-Fachmann von Sky hinzu und kombiniere das Ganze mit der einzigartigen Mischung der beiden NoGo-Urgesteine. Heraus kommt ein ausführlicher Blick in den Rückspiegel, wo wir (diesmal wirklich) chronologisch durch 2024/25 gehen - ganz aus FAK- und SCR-Sicht. Das neue 4-2-2-2 mit Top-Beginn unter Robert Klauß, der Fehlstart der Veilchen und dann der Verlauf, in dem sich das Bild mehr und mehr ins Gegenteil verkehrt hat. Was waren die jeweiligen Schlüsselmomente, wie kam es zu 3:1-Derbysiegen der Hütteldorfer und wie sehr war auch das Herzschlagfinale in Favoriten sinnbildlich für eine gute, dann aber doch nicht überragende Spielzeit? Plus: War der Kulo-Effekt mit dem sich Grün-Weiß dann doch noch in die ECL-Quali gerettet hat doch nicht so klein? Viel Spaß bei unserem Vierer-Gespräch, das euch hoffentlich ebenso viel Freude bereitet, wie uns!  

#142 - Gleichauf

Meisterkandidat? Stefan will die Kirche im Dorf lassen. Verständlich? Ja, schon, aber dass er sich anscheinend noch nicht einmal in Sachen Top 6 ganz sicher ist? Der derzeitige FAK-Lauf gefällt ihm natürlich. Wie wichtig ist Dominik Fitz für diesen, wie sehr wird er beim LASK fehlen und wie kann er dort ersetzt werden? Markus ordnet Rapids neuerliche Auswärtsschwäche ein, lässt einen Hörer mit seinem Facebook-Kommentar dazu zu Wort kommen und beantwortet die Kritik aus seiner Sicht. Aufholbedarf Standards! Zudem ein Ausblick auf die Shamrock Rovers, Stefans Recherche-Ergebnisse zu Bimbo Binder und das Tippspiel! Außerdem noch die Frage: Ist der FAK under- und der SCR overhyped?